3 Tage Festival
inkl. Camping
(Camping von Freitag 10:00 Uhr bis Montag 12:00 Uhr)
93,00 € + 5,61 € Gebühr
Bus Shuttle Ticket
Hinfahrt am Freitag, 05.09.2025 um 12:15 Uhr
ab Bayreuth Hbf zum Festivalgelände in Wirsberg
5,00 € + 0,77 € Gebühr
Bus Shuttle Ticket
Hinfahrt am Freitag, 05.09.2025 um 15:15 Uhr
ab Bayreuth Hbf zum Festivalgelände in Wirsberg
5,00 € + 0,77 € Gebühr
Bus Shuttle Ticket
Hinfahrt am Samstag, 06.09.2025 um 11:15 Uhr
ab Bayreuth Hbf zum Festivalgelände in Wirsberg
5,00 € + 0,77 € Gebühr
Bus Shuttle Ticket
Rückfahrt am Sonntag, 07.09.2025 um 17:00 Uhr
ab dem Festivalgelände in Wirsberg nach Bayreuth zum Hbf
5,00 € + 0,77 € Gebühr
Bus Shuttle Ticket
Rückfahrt am Sonntag, 07.09.2025 um 21:00 Uhr
ab dem Festivalgelände in Wirsberg nach Bayreuth zum Hbf
5,00 € + 0,77 € Gebühr
Bus Shuttle Ticket
Rückfahrt am Montag, 08.09.2025 um 12:00 Uhr
ab dem Festivalgelände in Wirsberg nach Bayreuth zum Hbf
5,00 € + 0,77 € Gebühr
Ticketkosten:
Systemgebühren:
0,00 €
0,00 €
Für drei Tage schaffen wir eine Welt, in der Freiheit nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird.
80 Stunden Musik, 2500 qm Freifläche inmitten des Schorgasttals,
2 Stages, 120 - 160+ bpm,
diverse Workshops und das pure Gefühl von Glück.
Mehr Infos ?
Schau auf unserem Instagram Profil vorbei:
instagram.com/fuf_family
Full Line Up:
(A-Z)
ALDERLACHS . @len . Avocado .
Bernhard Groeger . Bernossi . BLACKDAISY .
Brainy . BrassPalast . CHANARCHY .
Christian Haas . CRYTECH . Curd Weiss . Dragoun . Es.Ka . Felix Eul . Felix Flinz . FOXY FATAL .
HERR BLAUBEER . IMAKEURACY . IMMERWIEDERPAZ . Jhonny Sin . JODOKUS .
Jonas Xenon . Leonski . LIYO . Marcus Manning . Maurice Mino . Mehr is Mehr . Michael Rosmann . MILAN MILANO . MINA LOKO .
Nicolas Hasselbacher . Kolbe . PSYCHOLYSE . Rad.Lez . 1RAC1 . Ralf Reichts .
Rebecca Minuusch . ROUMEX . Sabura .
Scotty & Speedy . SIKHAYA . SILSAN . Sinclair . SIN:PORT . Slexi . SNR . Sylvie Maziarz . Technaga . THEATRAL SOUP . TOMMAHAWK . TRITØNUS .
Tün Ni . VINYL4CHICO .
Love, Peace and Happiness
Besuch der Veranstaltung ausschließlich ab 18 Jahren. Einlass nur mit gültigem Personalausweis.
Das Festival beginnt am 5. September 2025 um 15:30 Uhr und endet am 7. September 2025 um 19:00 Uhr
Bei uns findet ihr neben unseren zwei Stages, noch vieles Weitere, wie kreative Workshops, tolle Mitmachaktionen und vor allem jede Menge einzigartige Erlebnisse. Wir möchten euch hierzu allerdings noch nicht zu viel verraten. Lasst euch überraschen!
Die Anreise ist mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Festival-Busshuttle möglich.
Es gibt einen Shuttle-Service, der euch vom Bayreuther Hauptbahnhof direkt zum Festivalgelände und wieder zurückbringt. Die genauen Abfahrtszeiten und Preise findet ihr auf unserer Ticketseite.
Die Zeiten für den Timetable sind wie folgt:
Dazwischen wird es eine kleine Feierpause geben.
Den genauen Timetable teilen wir euch rechtzeitig vor Beginn mit.
Der Campingplatz ist von Freitag, 10:00 Uhr bis Montag, 12:00 Uhr geöffnet.
Das Festivalgelände ist ab dem Campingplatz zu Fuß in ca. 8-10 Minuten erreichbar.
Der Campingplatz ist eine Ruhezone. Bitte lasst eure Stromaggregate oder eigenen Musikanlagen zuhause.
Ebenso verboten sind:
Das Betreten des Campingplatzes erfolgt auf eigene Haftung und Gefahr. Für Schäden, Verletzungen & Diebstahl wird keine Haftung übernommen.
Autos sind auf dem Campingplatz nicht gestattet. Wenn ihr mit dem Auto kommt, stellt dieses bitte auf dem ausgewiesenen Parkplatz ab und begebt euch danach zu unserem Check-In Pavillon am Campingplatz. Aber keine Sorge, zu Fuß sind es nur 2 Minuten. Das Parken ist kostenlos.
Für Womos/Camper wird es keinen extra Campingplatz geben. Falls ihr mit dem Wohnmobil/Camper anreist, könnt ihr euch mit diesem auf unseren Campingplatz stellen. Bitte achtet darauf, euch möglichst platzsparend und umsichtig eueren Mitmenschen gegenüber einzureihen. Unsere Stellplätze sind begrenzt. Falls vor Ort kein freier Stellplatz mehr zur Verfügung steht, müsst ihr euer/en Womo/Camper auf den angrenzenden Parkplatz abstellen.
Wir befinden uns in einem Landschaftsschutzgebiet/Wald und zum Schutz der Natur ist offenes Feuer sowie Grillen absolut verboten.
Wir legen großen Wert auf ein sauberes Gelände und bitten euch euren Müll nicht einfach liegenzulassen. Auf dem gesamten Gelände findet ihr Mülleimer mit entsprechender Mülltrennung. Nutzt sie bitte! Beim Check-In bekommt jede/r von euch kostenlos einen Müllsack. Wenn ihr diesen am Ende des Festivals am Pavillion voll zurückgebt, bekommt ihr ein kleines Dankeschön.
Toiletten und Duschen sind auf der Karte, die ihr vor Ort bekommt, ausgezeichnet und ausreichend vorhanden. Auf unserem Festivalgelände befindet sich ein Schwimmbad, indem ihr ebenso umsonst duschen, und falls es das Wetter zulässt, auch eine Runde plantschen könnt.
Auf dem Gelände gibt es eine kleine Anzahl an Food-Ständen mit unterschiedlichen Angeboten (vegetarisch, vegan, Fleischgerichte, Snacks, Frühstück, usw.)
Ebenso findet ihr bei uns, zusätzlich zu unserer Bar, eine kostenlose Trinkwasserstation.
Bei uns könnt ihr ausschließlich mit Bargeld bezahlen. Den nächstgelegenen Bankautomaten findet ihr ca. 30 Minuten zu Fuß vom Festivalgelände entfernt in Wirsberg?
Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt vor Ort nicht. Bitte bringt alle wichtigen Dinge wie Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel selbst mit.
Falls ihr während des Festivals noch etwas benötigt, liegt der nächstgelegene Supermarkt etwa 5 Minuten mit dem Auto, 30 Minuten zu Fuß entfernt.
Wir wollen, dass ihr euch bei uns wohlfühlt und dulden keinerlei Formen von Diskriminierung wie Sexismus, Rassismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit oder andere Formen von Gewalt und sonstigen Grenzüberschreitungen. Solles es euch nicht gut gehen, ihr euch in einer Situation wieder finden, in der ihr euch nicht wohl fühlt und/oder Unterstützung benötigt, sprecht direkt unsre Crew oder Securitys an. Wir stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung und haben einen Rückzugsort für euch geschaffen, wo wir euch auffangen und helfen können.
Auf unserem Festival möchten wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle frei und ungestört bewegen können. Deshalb gilt auf allen Tanzflächen und Ruhebereichen - ohne jegliche Ausnahme - ein Foto- und Videoverbot.
Wir möchten die Privatsphäre unserer Gäste schützen und diese Regel hilft dabei, den Moment bewusst zu erleben, ohne Ablenkung durch Kameras oder Smartphones. Genießt die Musik, die Stimmung und das Miteinander im Hier und Jetzt in vollen Zügen.
Bilder von dem restlichen Gelände und der Deko dürfen natürlich gemacht werden.
Unsere Dekoration ist von uns in liebevoller Handarbeit und größtenteils aus Upcycling Produkten gefertigt. Wir bitten euch, diese respektvoll zu behandeln und darauf zu achten, nichts zu beschädigen oder gar als Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
Falls ein Gewitter aufzieht, werden wir dies rechtzeitig über die Lautsprecher der Bühnen bekannt geben. Euere Zelte sind kein sicherer Ort, um ein Gewitter auszusitzen. Bitte begebt euch zu eueren Autos, bis das Gewitter vorübergezogen ist und signalisiert anderen Besuchern, die ohne PKW angereist sind über euere Warnblinkanlage, dass ihr noch freie Plätze zur Verfügung habt.
Unser Gelände ist weitestgehend barrierefrei, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität teilnehmen können. Vor Ort gibt es eine barrierefreie Toilette und Dusche.
Falls ihr Unterstützung benötigt, stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.
KuKuMe e.V - Kunst Kultur Menschenkinder
Klosterstraße 9
96164 Kemmern
Deutschland